Buss Container 52 Euro

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | BUSS Capital |
---|---|
Bezeichnung | Buss Container 52 Euro |
Segment | Direktinvestments |
Kategorie | Container |
Investitionsobjekte | Standard-Tankcontainer |
Geplante Laufzeit | 3 Jahre |
Bemerkung | Ausschüttungen variieren aufgrund von Rabatten je nach Anzahl der gekauften Container geringfügig |
Eckdaten des Buss Container-Direktinvestments 52
- Langlebige Investitionsgüter (Standardtankcontainer werden im Durchschnitt ca. 20 Jahre eingesetzt)
- Euro-Investment (währungsgesichert)
- Reine Eigenkapitalinvestition
- Kaufpreis 21.000 Euro pro Tankcontainer
- Mindestabnahme 1 Stück
- Rabatte bereits ab dem zweiten Tankcontainer
- Mietdauer drei Jahre
- Prognostizierte Rendite von 4,01% p.a. (IRR, bei Kauf von vier Containern unter Berücksichtigung des Rabatts)
Konzeption
Im Rahmen
des Angebots Buss Container 52 investieren Anleger in fabrikneue
(maximal 4 Monate alte) 20-Fuß-Standardtankcontainer. Hierbei handelt es
sich um ein Euro-Investment. Buss Global Direct, der Vertragspartner
der Anleger, schließt hierzu entsprechende Währungssicherungsgeschäfte
ab. Die Laufzeit des Container-Direktinvestments beträgt lediglich drei
Jahre. Die prognostizierte Gesamtausschüttung liegt beispielhaft beim
Kauf von vier Containern bei 111,14%. Dies entspricht einer Rendite
(IRR) von 4,01% p.a. Aufgrund von Rabatten ab dem zweiten Tankcontainer
variieren die Auszahlungen je nach Anzahl der erworbenen Container
geringfügig.
Containerleasing
Buss
kauft große Containerportfolios ohne Umwege. So kann Buss einen
günstigen Einzelpreis bieten. Anschließend mietet die Buss Global Direct
aus Singapur die Container von den Anlegern zurück. Die Mietraten und
Mietdauer sind vertraglich festgelegt. Die Container werden
branchenüblich, u. a. gegen Verlust und Mietausfall, versichert. Geht
ein Container unterwegs verloren, erhalten die Anleger einen
gleichwertigen Ersatz. Nach Ablauf der Mietdauer kauft der
Vertragspartner die Container zu einem bereits bei Vertragsabschluss
fest vereinbarten Rückkaufpreis zurück.
So günstig der einzelne
Container auch ist, kosten sie die Reedereien dennoch aufgrund der hohen
benötigten Anzahl viel Geld. Deshalb kaufen die Reedereien nicht alle
Container, sie mieten auch einen Großteil davon. Wenn eine Reederei
Container mieten möchte, wendet sie sich an eine
Containerleasinggesellschaft mit einem weltweiten Netz aus
Containerdepots. Hier kommt die Buss Capital Singapur ins Spiel. Sie
arbeitet mit namhaften Containervermietern zusammen und betreibt darüber
mit Raffles Lease auch eine eigene Leasinggesellschaft. Die
Leasinggesellschaften vermieten eigene und Container von Investoren wie
Investmentgesellschaften, Versicherungen oder immer mehr Privatpersonen.
Allein im Jahr 2012 kauften sich deutsche Investoren Container im Wert
von rund einer Milliarde Euro.
Ausschüttungen
Die
geplante Gesamtauszahlung des Buss Container-Direktinvestments 52 Euro
über drei Jahre liegt bei 111,14% (exemplarisch beim Kauf von vier
Containern). Die prognostizierte IRR-Rendite liegt dementsprechend bei
4,01% p.a.