CEPP WE05 - Windpark Beppener Bruch V

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | CEPP Invest |
---|---|
Bezeichnung | CEPP WE05 - Windpark Beppener Bruch V |
Segment | Erneuerbare Energien |
Kategorie | Windkraft |
Investitionsobjekte | Drei Windenergieanlagen in Niedersachsen |
Geplante Laufzeit | 20 Jahre |
Eckdaten der Direktbeteiligung CEPP WE05 - Windpark Beppener Bruch V
- Beteiligung an drei Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-82 in Niedersachsen
- Anlagen sind bereits in Betrieb
- Anleger profitieren von Einspeisevergütung nach "alter" EEG-Regelung von 2012
- Mindestzeichnungssumme 125.000 Euro
- Geplante Laufzeit von 20 Jahren
- Geplante Rendite von 6,7% p.a.
- Prognostizierter Gesamtmittelrückfluss von 235,12%
Fondskonzeption
Über das Investitionsangebot CEPP Windpark Beppener Bruch V beteiligen sich Anleger ab einer Zeichnungssumme von 125.000 Euro an drei Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-82. Die Anlagen befinden sich in Niedersachsen, etwa 25 km südöstlich von Bremen und verfügen über eine Nennleistung von jeweils 2,3 Megawatt. Zwei der Anlagen sind bereits im August 2013 in Betrieb gegangen, die dritte im März 2014. Alle drei Windenergieanlagen profitieren von einer Einspeisevergütung nach der "alten" EEG-Regelung des Jahres 2012 und einem repowering-Bonus. Die Laufzeit der Beteiligung beträgt etwa 20 Jahre. Über diesen Zeitraum wird für die Anleger eine Gesamtauszahlung von 235,12% prognostiziert. Dies entspricht einer erwarteten Rendite von 6,7% p.a.
Windpark
Der Windpark befindet sich am Standort Beppener Bruch und ist der Gemeinde Thedinghausen im Landkreis Verden zuzuordnen. Der Standort liegt im Bundesland Niedersachsen etwa 25 km südöstlich von Bremen, ca. 2 km südöstlich des Ortskerns von Thedinghausen und ca. 2 km nordwestlich der Ortschaft Beppen. Der Windpark Beppener Bruch V umfasst drei Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-82 mit je 2,3 MW Generatorleistung, 79 m Nabenhöhe und 82 m Rotordurchmesser. Neben dem Windpark der Emittentin sind weitere Windparks mit insgesamt 23 Windenergieanlagen am Standort in Betrieb.
Einspeisevergütung
Für den erzeugten Strom des Windparks erhält die Emittentin eine Vergütung nach dem EEG. Alle drei Windenergieanlagen des Windparks Beppener Bruch V profitieren von einer Vergütung nach "altem" EEG 2012. Die Anfangsvergütung für die beiden im Jahr 2013 in Betrieb gegangenen Anlagen beträgt inklusive Systemdienstleistungsbonus (SDL-Bonus) von 0,47 Eurocent/kWh und Repowering-Bonus in Höhe von 0,49 Eurocent/kWh insgesamt 9,76 Eurocent/kWh. Für die dritte Anlage, welche im Jahr 2014 in Betrieb gegangen ist, beträgt die Anfangsvergütung inklusive SDL-Bonus von 0,46 Eurocent/kWh und Repowering-Bonus in Höhe von 0,49 Eurocent/kWh insgesamt 9,62 Eurocent/kWh. Zudem bestehen Direktvermarktungsvereinbarungen mit dem Direktvermarkter Statkraft Markets GmbH mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2016. Dadurch erzielbare Zusatzerlöse werden für die Kalenderjahre 2015 und 2016 mit 0,27 Eurocent/kWh für die Anlagen kalkuliert.
Finanzierung
Die Finanzierung der Gesamtinvestition erfolgt zu 26,53% mit Eigenkapital (2.500.000 Euro) und zu 73,47% mit Fremdkapital (6.922.088 Euro).
Ausschüttungen
Die Auszahlungen an die Anleger der Beteiligung CEPP WE05 Windpark Beppener Bruch V steigen während der 20-jährigen Fondslaufzeit von 3,50 auf 30,25% p.a. an. Der geplante Gesamtmittelrückfluss der Beteiligung liegt bei 235,12%, entsprechend einer Rendite von 6,7% p.a.
Neuemissionen im Bereich Erneuerbare Energien
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14
- Mindestanlage
- 10.000 EUR
- Geplante Laufzeit
- ca. 11 Jahre nach Vollinvestition