Grasshopper Direktinvest Wasser Angebot Nr. 2

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | Grasshopper Investments |
---|---|
Bezeichnung | Grasshopper Direktinvest Wasser Angebot Nr. 2 |
Segment | Direktinvestments |
Kategorie | Sonstige |
Investitionsobjekte | Trinkwasserdesinfektionsanlagen |
Geplante Laufzeit | 3 Jahre und 10 Monate |
Eckdaten des Grasshopper Direktinvest Wasser Angebot Nr. 2
- Direktinvestition in Trinkwasserdesinfektionsanlagen
- Kurze Laufzeit von drei Jahren und zehn Monaten
- Garantierte Mietzahlungen von 5% p.a.
- Geplanter Gesamtmittelrückfluss von 119%
- Mindestbeteiligung 10.000 Euro
Konzeption
Anleger erwerben im Rahmen des Grasshopper Direktinvest Wasser Angebot Nr. 2 ganz oder anteilig Anlagen zur mikrobiologischen und/oder chemischen Wasseraufbereitung nebst Zubehör und Energieversorgung sowie Pumpen, Wassercontainer und Transportvehikel. Diese werden über Grasshopper Investments an verschiedene Nutzer vermietet oder über Betreibermodelle direkt bei den Kunden betrieben. Die Anleger erhalten regelmäßige, attraktive Mietzahlungen, ohne sich selbst um die Anlage, deren Betrieb, die Wartung oder den Vertrag kümmern zu müssen. Die Wassermarktkunden wiederum haben die Möglichkeit, flexible und schnell verfügbare Finanzierungsangebote zu nutzen. Die geplanten Auszahlungen an die Anleger liegen bei 5,0% p.a., der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss bei 119%. Die Laufzeit beträgt lediglich drei Jahre und zehn Monate.
Marktumfeld
Die Finanzierung von Wasserprojekten im Infrastrukturbereich erfolgt bislang primär über Staatsprogramme und Entwicklungsbanken. Daneben befindet sich die Wasserversorgung in fast allen Ländern der Welt in öffentlicher Hand. Der Entscheidungsprozess darüber, ob und welche Wasserprojekte zu welchem Zeitpunkt finanziert werden, ist oft langwierig, unflexibel, kompliziert und von besonderen politischen Interessen geprägt. Die vorhandenen Programme betreffen zudem häufig einzelne Großprojekte und erfassen selten auch kleinere oder mittelgroße, auf den individuellen lokalen Bedarf angepasste Projektstrukturen. Alternative, private Finanzierungsmodelle sind im Wassersektor noch kaum vorhanden. Grasshopper Investments hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, über innovative Finanzierungsmodelle wie das vorliegende „Direktinvest Wasser“ direkte Investitionen privater Investoren in Wasserprojekte zu ermöglichen. Die verbundene Gesellschaft Intelligent Water Solutions GmbH (INWASOL) wirkt dabei an der technischen Entwicklung, operativen Umsetzung und Betriebsführung der Wasserprojekte mit.
Investitionsobjekte
Grundsätzlich investieren die Anleger des Direktinvests ausschließlich in „Wasser-Mobilien“, also insbesondere in technische Anlagen zur Wasseraufbereitung sowie Pumpen und das projektspezifische Zubehör. Die einzelnen technischen Anlagenkomponenten werden für jedes Wasserprojekt individuell zusammengestellt. Die Auswahl der technischen Module hängt stark von der Qualität der aufzubereitenden Rohwasserquelle, aber auch von dem benötigten Wasservolumen, den Verteilungswegen, der jeweiligen Projektstruktur und den lokalen Rahmenbedingungen ab. Häufig werden die Wasseraufbereitungsanlagen in einen Container installiert. Bei Projekten zur mobilen Wasserversorgung kann zudem ein Transportvehikel für den Container oder die Anlage (LKW oder Anhänger) hinzukommen. Wenn die Energieversorgung vor Ort nicht gesichert ist, benötigt es ergänzend einen Generator oder eine alternative Lösung über erneuerbare Energien. Investitionsgegenstand des Direktinvests sind damit stets und ausschließlich Mobilien, somit keine Immobilien, Grundstücke oder baulichen Maßnahmen, wie beispielsweise der Bau von Wasserleitungsnetzen.
Ausschüttungen
Die Anleger erhalten nachschüssig garantierte Mietzahlungen von 5,0% p.a. Die erste Mietzahlung ist für Januar 2016 vorgesehen. Mietbeginn der Anlagen ist jeweils am 1. des Folgemonats nach Zahlungseingang. Der vertraglich zugesicherter Rückkaufpreis liegt bei 100%. Hieraus ergibt sich eine geplante Gesamtauszahlung von 119% über eine Laufzeit von drei Jahren und zehn Monaten.