Hahn Pluswertfonds 164 Bau- und Heimwerkermarkt Trier

Dieses Angebot ist bereits platziert!
Eckdaten
Initiator | Hahn Fonds |
---|---|
Bezeichnung | Hahn Pluswertfonds 164 Bau- und Heimwerkermarkt Trier |
Klassifizierung | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
Segment | Immobilien Deutschland |
Land | Deutschland |
Kategorie | Einzelhandelsimmobilien |
Investitionsobjekte | Langfristig an HORNBACH vermieteter Bau- und Heimwerkermarkt in Trier |
Geplante Laufzeit | 15 Jahre |
Eckdaten des Hahn PWF 164
- Beteiligung an Hornbach-Baumarkt in Trier
- Langfristiger Mietvertrag bis Februar 2029
- Mieter mit sehr guter Bonität
- Geringe Fremdkapitalquote von nur 36,4%
- Hohe jährliche Tilgung von 2% zzgl. ersparter Zinsen
- Vierteljährliche Auszahlungen von 5,25 bis 5,50% p.a.
- Geplante Gesamtauszahlung von 195% über 15 Jahre
Fondskonzeption
Gegenstand des AIF Hahn Pluswertfonds 164 ist ein Bau- und Heimwerkermarkt in Trier. Das Objekt ist bis Februar 2029 an die Baumarktkette Hornbach vermietet. Hornbach verfügt (gemäß Creditreform-Auskunft vom 28. September 2015) über eine "ausgezeichnete" Bonität von *122* und zählt zu den profitabelsten Baumarktanbietern in Deutschland und Europa. Die Mindestanlagesumme des Hahn PWF 164 liegt bei 20.000 Euro, die geplante Laufzeit beträgt 15 Jahre. Die Anleger erhalten gemäß Prognose quartalsweise Auszahlungen von 5,25% p.a., ansteigend bis auf 5,50% p.a. Die geplante Gesamtauszahlung liegt bei 195%. Der Fremdkapitalanteil des AIF beträgt lediglich 36,4%. Zu der konservativen Fondskonzeption gehört zudem eine hohe jährliche Tilgungsleistung von 2% zzgl. ersparter Zinsen.
Marktumfeld
Bau- und Heimwerkermärkte stellen einen speziellen Typus der Einzelhandelsimmobilien dar. Sie sind in ihrer Bedeutung für die Einzelhandelsbranche nicht zu unterschätzen. Deutschland ist in Europa der größte Markt für Bau- und Heimwerkerbedarf, was nicht nur an der Bevölkerungszahl und Kaufkraft liegt, sondern auch an der besonderen Neigung der deutschen Verbraucher zu Heimwerkerarbeiten. Dies wird durch aktuelle Trends wie „Cocooning“ und „Homing“ noch zusätzlich verstärkt. Aktuelle Untersuchungen zufolge liegen Baumarktartikel für Hausbau- und/oder Renovierungsarbeiten bei den Kaufabsichten der deutschen Verbraucher auf Platz 2 der Konsumausgaben hinter Ausgaben für Reisen und Freizeit. Der BHB Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e. V. erwartet für das Wirtschaftsjahr 2015 ein Umsatzwachstum von 1,5 bis 2,5% (flächenbereinigt). Er sieht Potenzial für Umsatzzuwächse aufgrund niedriger Finanzierungskosten, dem geringen Zinsniveau und auch einer latenten Unsicherheit hinsichtlich anderer Kapitalanlagen, insbesondere im privaten Renovierungs- und Wohnungsbau. Die Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland haben in den vergangenen Jahren ihre Verkaufsflächen pro Marktstandort deutlich vergrößert. Hornbach betreibt dabei mit durchschnittlich 10.870 m² Verkaufsfläche die flächengrößten Märkte.
Die Zeichnung eines Alternativen Investmentfonds (AIF) nach dem Kapitalanlagegesetz kann ausschließlich auf Grundlage der entsprechenden Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Wesentliche Anlegerinformationen) erfolgen. Die prognostizierten Auszahlungen können geringer oder vollständig ausfallen. Der Erwerb eines AIF ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen (Totalverlust). Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt. Die Verkaufsunterlagen sind kostenlos im Internet unter www.aad-fondsdiscount.de oder bei AAD Fondsdiscount GmbH, Haspelstraße 1, 35037 Marburg erhältlich.