IMMAC Sozialimmobilien 71. Renditefonds

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | IMMAC |
---|---|
Bezeichnung | IMMAC Sozialimmobilien 71. Renditefonds |
Segment | Immobilien Deutschland |
Land | Deutschland |
Kategorie | Pflegeimmobilien |
Investitionsobjekte | Drei Investitionsobjekte an den Standorten Ascheberg (Schleswig-Holstein), Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) und Rödermark (Hessen) mit drei unterschiedlichen Betreibern |
Geplante Laufzeit | 15 Jahre |
Bemerkung |
Alternativer Investmentfonds (AIF) nach neuem Recht
|
Eckdaten des IMMAC Sozialimmobilienfonds 71
- Beteiligung an drei Pflegeeinrichtungen an verschiedenen Standorten
- Langfristige Pachtverträge von 20 bzw. 25 Jahren
- Geplante Auszahlungen von 5,5% bis 7,0% p.a.
- Auszahlungen erfolgen monatlich
- Prognostizierter Gesamtmittelrückfluss von 215,76%
Fondskonzeption
Mit dem IMMAC Sozialimmobilien 71. Renditefonds hat der Initiator seinen ersten risikogestreuten Publikums-AIF (Alternativer Investmentfonds) nach neuem Recht in den Vertrieb gebracht. Über den Fonds investieren Anleger in drei Senioren- bzw. Pflegeeinrichtungen an den Standorten Ascheberg (Schleswig-Holstein), Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) und Rödermark (Hessen). Die Objekte sind für 20 bzw. 25 Jahre an drei verschiedene Betreiber verpachtet. Die Tilgung des Fremdkapitals erfolgt bei zwei Objekten mit 2,0% p.a., bei einem Objekt mit 2,3% p.a. Die geplanten Auszahlungen steigen während der Laufzeit von 5,5% auf 7,0% p.a. an und erfolgen monatlich. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss inkl. der Veräußerungserlöse liegt bei 215,76%. Die geplante Fondslaufzeit beträgt etwa 15 Jahre.
Investitionsobjekte
Die Fondsgesellschaft hat über Objektbesitzgesellschaften, im
Rahmen der Anlagegrenzen und mit notariell beurkundeten Kaufverträgen, 3
Sozialimmobilien erworben:
Das Seniorenzentrum „Marienhof“ in Ascheberg wurde 2004 errichtet und
umfasst 110 Pflegeplätzen in 94 Einzelzimmern sowie acht Doppelzimmern.
Die Pflegeplätze verteilen sich auf drei Wohnbereiche innerhalb der
dreigeschossigen Immobilie. Die Altenpflegeeinrichtung „Am Alten Domhof“ in Gütersloh besteht aus
einem Gebäudeensemble, das sich aus einem historischen, im Jahre 1935
errichteten, Altbau („Stahl’sche Brennerei“; Modernisierung in 1996)
sowie zwei Erweiterungen zusammensetzt, die in den Jahren 1996 und 2001
errichtet wurden. Das Gebäudeensemble hat 103 Pflegeplätze in 85
Einzelzimmern und neun Doppelzimmern sowie 27 Einheiten des betreuten
Wohnens. Das Artemed Pflegestift „An der Rodau“ in Rödermark wurde 2013 errichtet
und hat ein Erdgeschoss, drei Obergeschosse und ein Untergeschoss. Die
Immobilie besitzt insgesamt 108 Pflegeplätze in 92 Einzelzimmern und
acht Doppelzimmern auf vier Ebenen in vier Wohngruppen mit 24 bis 26
Zimmern (26 bis 28 Plätzen), die sich im Erdgeschoss sowie den drei
Obergeschossen befinden.
Pachtverträge
Zur Anlagestrategie der Fondsgesellschaft gehört die langfristige Verpachtung der jeweiligen Anlageobjekte. Für jede der Einrichtungen wurde durch die entsprechende Objektbesitzgesellschaft mit der jeweiligen Pächterin daher ein langfristiger Pachtvertrag abgeschlossen. Für die Pflegeeinrichtungen in Ascheberg wurde der Pachtvertrag für die Dauer von 25 Jahren fest geschlossen (Grundpachtzeit). Die Pächterin hat das Recht, den Pachtvertrag nach Ablauf der Grundpachtzeit um fünf Jahre zu verlängern (Optionsrecht). Für die Einrichtungen in Gütersloh und Rödermark wurden Pachtverträge für die Dauer von jeweils 20 Jahren fest geschlossen (Grundpachtzeit). Die jeweiligen Pächterinnen haben das Recht, den jeweiligen Pachtvertrag nach Ablauf der Grundpachtzeit zweimal um jeweils fünf Jahre zu verlängern (Optionsrecht). Bei den Pächterinnen handelt es sich um die Nova Viva GmbH (Ascheberg), die PHÖNIX – Haus Sonnengarten Wohn- und Pflegezentrum GmbH (Gütersloh) und die Artemed Seniorenzentren GmbH & Co. KG (Rödermark).
Finanzierung
Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 35,007 Mio. Euro. Davon entfallen auf das Kommanditkapital 17,34 Mio. Euro (49,53%), auf das Fremdkapital 16,8 Mio. Euro (47,99%) und auf das Agio 867.000 Euro (2,48%).
Ausschüttungen
Die geplanten monatlichen Auszahlungen des IMMAC 71. Renditefonds steigen während der 15-jährigen Laufzeit von 5,5 auf 7,0% p.a. an. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss beträgt 215,76%.