CareGroup Pflegewohnungen - Gotha

caregroup-pflegewohnungen-gotha Sie interessieren sich für dieses Objekt? Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot mit ausführlichen Informationen.

Informationsunterlagen anfordern

CareGroup Pflegewohnungen - Gotha
Bereich Bestandsimmobilien
Sanierungsanteil 0 %
Wohneinheiten 106
Wohnfläche 48,61 - 55,46 qm
Kaufpreis in EUR ab 242.262 EUR

Porträt

Investition in klimafreundlichen Neubau mit 106 Wohneinheiten

Anleger können in eine klimafreundliche Neubau-Pflegeeinrichtung in Gotha investieren und finden in dieser attraktiven Pflegeimmobilie eine durch regelmäßige Mietausschüttungen gewährleistete und renditestarke Kapitalanlage vor. Insgesamt gibt es 106 attraktive Wohneinheiten, bestehend aus 94 Einzel- und 12 Doppelzimmern.

In ruhiger Lage entsteht in Gotha eine stationäre Pflegeeinrichtung. Der klimafreundliche Neubau (Energiestandard KFWG-Q+) wird dreigeschossig mit Teilunterkellerung ausgeführt. Im Untergeschoss ist unter anderem die hauseigene Küche untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich eine Cafeteria. Die gepflegten Außenanlagen werden parkähnlich gestaltet. Alle Wohneinheiten haben ein eigenes Badezimmer, zudem stehen den Bewohnern Gemeinschaftsräume auf allen Etagen zur Verfügung.

Der Pachtvertrag wurde mit dem renommierten Betreiber Mirabelle neu abgeschlossen, er hat eine Laufzeit von über 20 Jahren und einer Verlängerungsoption von 2×5 Jahren. Anfänglich beträgt die Mietrendite ca. 3,3 %* p.a. bezogen auf den Kaufpreis. Eine Erste Mietzahlung wird es voraussichtlich im dritten Quartal 2026 geben.

Es besteht eine KfW-Förderung für 49 Einheiten mit einem Zinssatz von 1,65 % und 57 Einheiten mit einem Zinssatz von 2,11 % bei einer Laufzeit über 35 Jahre (die ersten drei Jahre tilgungsfrei) und einer Zinsbindung von 10 Jahren. Eine Optimierung des Vermögensaufbaus durch Neubau-Abschreibung (AfA) ist möglich. Eigentümer und Angehörige haben zudem ein Vorbelegungsrecht.

Gotha hat rund 45.000 Einwohner und liegt ca. 30 Kilometer westlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt sowie knapp 20 Kilometer nordöstlich des Thüringer Waldes. Der Kreis ist der zweitstärkste Industriestandort Thüringens (Stand 2022), ist aber auch bei Touristen sehr beliebt.

 

*Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEGVerwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Ferner fanden steuerliche Besonderheiten keine Berücksichtigung. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitraum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Die Auskehr der Pacht-/Mieteinnahmen kann vom Pachtvertrag abweichen.