Leonidas Associates XVII Windfonds Frankreich

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | Leonidas Associates |
---|---|
Bezeichnung | Leonidas Associates XVII Windfonds Frankreich |
Segment | Erneuerbare Energien |
Kategorie | Windkraft |
Investitionsobjekte | Windkraftanlagen in Frankreich |
Geplante Laufzeit | 16 Jahre |
Eckdaten des Leonidas XVII Frankreich-Windfonds
- Investition in Portfolio von Windkraftanlagen in Frankreich
- Investitionsquote von ca. 96,6%
- Mindestbeteiligungssumme 10.000 EUR
- Geplante Ausschüttung von 8% im ersten vollen Betriebsjahr
- Prognostizierte Gesamtauszahlung von 230%
- Konservative Fondskalkulation
Fondskonzeption
Ab einer Zeichnungssumme von 10.000 Euro können sich Anleger an dem Leonidas XVII Windfonds
Frankreich beteiligen und somit in ein Portfolio von Windenergieanlagen investieren. Für den Verkauf des produzierten Stroms wird in Frankreich 15 Jahre lang ein Mindestpreis gezahlt, der einmal im Jahr an die Inflation angepasst wird. Der Mindestpreis liegt anfänglich bei 8,2 Cent/kWh und damit nah am Börsenpreis. Anders als in Deutschland steht die Tarifhöhe nicht erst mit dem Datum des Netzanschlusses, sondern bereits vor Baubeginn fest, was Planungssicherheit schon vor Beginn der Bauphase schafft. Geplant sind regelmäßige und ansteigende Auszahlungen an die Anleger, die im ersten vollen
Betriebsjahr der Windkraftanlagen bei 8% p.a. liegen sollen. Die Laufzeit der Beteiligung beträgt etwa 15 Jahre. Die Investitionsquote wird bei ca. 96,6% liegen. Der Fonds nutzt das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland.
Investitionsobjekte
Der Fonds plant, das Windparkprojekt Achery im Norden Frankreichs zu kaufen. Hersteller der elf Turbinen mit einer Leistung von jeweils 2,5 MW und einem Rotordurchmesser von 100 Metern ist Nordex. Die Gesamtleistung des Parks beträgt 27,5 MW. Projektentwickler des Windparks ist die Firma Volkswind. Das Projekt ist nur ca. 100 km von der offenen See entfernt, liegt in einem überwiegend flachen Areal ohne größere Ansiedlungen in der unmittelbaren Umgebung und lässt daher konstant hohe Windgeschwindigkeiten am Standort erwarten.
Marktumfeld
Eine Investition in den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen bietet langfristig stabile Renditen über dem aktuellen Rechnungszins. Denn Wind als Energieträger weht immer, kostet nichts und der Mindestpreis für den Verkauf des produzierten Stroms ist für 15 Jahre staatlich garantiert. Hinzu kommt die Zuverlässigkeit moderner Anlagen: Diese liegt bei den Top-Herstellern wie Vestas, Nordex, Enercon, Siemens oder Senvion in der Praxis bei über 98 Prozent und kann über den Hersteller der Turbinen per Vollwartungsvertrag zu 97 Prozent abgesichert werden. Für planmäßige Wartungen und außerplanmäßige Reparaturen inkl. Ersatzteilen (z. B. auch eines Getriebes) können pauschale Vergütungen für bis zu 15 Betriebsjahre vereinbart werden. Unabhängig von allen Förderungen ist Windkraft schon heute eine der günstigsten Formen der Stromerzeugung. Ein Trend der sich laut dem Fraunhofer Institut fortsetzen soll, denn die Beschaffung fossiler Brennmaterialien wird langfristig immer teurer.
Finanzierung
Zur Realisierung der geplanten Investitionen wird gemäß Prognoserechnung ein Bankdarlehen in Höhe von EUR 26,6 Mio. aufgenommen. Die Prognose der zusammengefassten Investitions- und Finanzierungsplanung geht von einem Verhältnis von 28% Eigenkapital zu 72% Fremdkapital ohne Agio aus.
Ausschüttungen
Der Zeitraum, der der Prognoserechnung zu Grunde liegt, beträgt ca. 16 Jahre. Bis zum Ende der Laufzeit werden Gesamtauszahlungen (einschließlich der Rückzahlung der Einlage) von 230% der Einlage erwartet. Sie teilen sich in laufende Auszahlungen und eine Schlussauszahlung auf. Erwartet werden 4% der Einlage p.a. für 2016, 8% der Einlage p.a. ab dem Jahr 2017, ansteigend auf 10% p.a. der Einlage ab dem Jahr 2025 und 12% der Einlage p.a. ab 2028 sowie 24% der Einlage p.a. für 2030, jeweils unterjährig im Folgejahr nach Genehmigung des Jahresabschlusses. Am Ende der prognostizierten Laufzeit wird eine Schlussauszahlung durch den Verkauf der Anlageobjekte in Höhe von 84% der Einlage erwartet.
Neuemissionen im Bereich Erneuerbare Energien
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14
- Mindestanlage
- 10.000 EUR
- Geplante Laufzeit
- ca. 11 Jahre nach Vollinvestition