Vermögensverwalter sieht große Chancen bei Goldaktien
Der Vermögensverwalter VanEck sieht aktuell ein großes Aufwärtspotenzial für Goldminenaktien. Derzeit profitiere der Goldkurs davon, dass der sogenannte Reflation-Trade in den USA nachlasse. Auch Goldaktien könnten diese Entwicklung nachvollziehen und an Wert gewinnen. Nach Auffassung von Joe Foster, Portfoliomanager und Stratege für die Gold-Fonds von VanEck, könnte der Goldpreis bald wieder dauerhaft steigen. In den Monaten nach der US-Präsidentschaftswahl habe der Markt auf einen gleichzeitigen Kursanstieg von US-Aktien, US-Schatzpapieren und des US-Dollar gesetzt. Die Nominal- und Realzinsen sowie der US-Dollar seien jedoch mittlerweile wieder gesunken. Mit einer Regierung, die ihre Politik nur schwer umsetzen könne und „von Kontroversen geplagt“ sei, sinke die Markteuphorie, glaubt Foster. Gold habe sich nach den „Abverkäufen“ infolge der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten dagegen wieder erholt.
US-amerikanische Aktien seien die einzige Anlageklasse, die noch an den Reflation-Trade zu glauben scheine, der amerikanische Aktienindex S&P 500 konnte zuletzt neue historische Höchststände markieren. Im April erreichte auch der NYSE Margin Debt ein Rekordhoch. Wertpapiere im Volumen von knapp 600 Milliarden US-Dollar wurden an der Wall Street auf Kredit gekauft. Auf dem Höhepunkt der „Technologieblase“ im Jahr 2000 und dem der „Immobilienblase“ 2007 waren es lediglich ca. 220 bzw. 400 Milliarden US-Dollar. Diese Blasen waren mit einem starken Wirtschaftswachstum von 3 bis 4 % einhergegangen und auf einen Straffungszyklus der US-amerikanischen Notenbank gefolgt, so Foster. Der aktuelle Aktienmarkt weise zwar nicht die „wahnhaften Züge“ wie vor dem Platzen der Technologieblase auf, allerdings falle es ihm im aktuellen Kontext einer Wirtschaft, die um 2 % Wachstum ringe, schwer, die derzeitigen Aktienmarktbewertungen zu rechtfertigen, und die US-Notenbank sei auf Straffungskurs.
Foster geht davon, dass auch der US-Aktienmarkt an Momentum verliert. Gold und Goldaktien könnten davon profitieren. Eine günstige Lage sieht er insbesondere bei den Goldaktien, die gerade erst den „schlimmsten Bärenmarkt“ ihrer Geschichte von 2011 bis 2015 hinter sich gelassen hätten und noch immer unter ihrem historischen Durchschnitt notieren.
Goldaktienfonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
-
IPConcept (Lux)
STABILITAS - PACIFIC GOLD+METALS P
-
LLB Swiss Investment (CH)
Sprott-Alpina Gold Equity Fund H EUR