Steiner + Company Multi Asset Portfolio green

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | Steiner + Company |
---|---|
Bezeichnung | Steiner + Company Multi Asset Portfolio green |
Segment | Spezialfonds |
Kategorie | Multi Asset |
Investitionsobjekte | Zielfonds aus den Bereichen Erneuerbare Energien, nachwachsende Rohstoffe und Green Buildings |
Geplante Laufzeit | 10-12 Jahre |
Investitionsvorteile des Fonds Steiner + Company Multi Asset Portfolio green
- Investition in ein sicherheitsorientiertes, grünes Portfolio
- Nachhaltige und zeitgemäße Anlagemöglichkeit für umweltbewusste Investoren
- Mit nur einer Beteiligung Partizipation an mehreren unterschiedlichen Anlageklassen
- Klare gesellschaftsrechtlich definierte Investitionskriterien sowie ein unabhängiger Investitionsausschuss
- Prognostizierte Renditeerwartung pro Jahr ca. 7,5 %
Fondskonzeption
Der Beitritt zu der Beteiligungsgesellschaft Multi Asset Portfolio Green GmbH & Co. KG, erfolgt treugeberisch über die S + C Treuhandgesellschaft mbH, Hamburg, als Treuhänderin. Bei dem Beteiligungsangebot Steiner + Company Multi Asset Portfolio green handelt es sich um einen sogenannten Blind Pool. Das bedeutet, dass die Investitionen der Beteiligungsgesellschaft in die jeweiligen Zielfonds zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung noch nicht feststehen. Die Gesellschaft beabsichtigt, mittelbare und unmittelbare Beteiligungen an unterschiedlichen Beteiligungsgesellschaften aus den Bereichen erneuerbare Energien/Umweltfonds, Agrarfonds, sowie sogenannte Green-Building-Fonds im In- und Ausland zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu verwerten.
Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Auflösung der Beteiligungsgesellschaft ist frühestens mit Wirkung zum Ablauf des 31. Dezember 2023 möglich. Eine ordentliche Kündigung des Anlegers ist frühestens zum 31. Dezember 2023 möglich.
Marktumfeld
Die Wirtschaft in Deutschland ist auch in den Jahren 2010 und 2011 wieder gestiegen und demzufolge auch der Energieverbrauch. Gleichzeitig wuchs die Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energien so stark, dass der wachsende Anteil in allen Bereichen ungebrochen ist. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert den Erzeugern eneuerbarer Energien, dass die örtlichen Energieversorger den erzeugten Strom für das Jahr der Fertigstellung und die nächsten 20 Jahre in ihr Netz aufnehmen und nach festgelegten Sätzen vergüten müssen. Die stabilen Rahmenbedingungen in Deutschland bieten Planungs- und Investitionssicherheit und ermöglichen so eine zuverlässige Projektrealisierung unter einheitlichen, rechtssicheren Regelungen und kostensicheren Genehmigungsverfahren.
Investitionen
Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung steht noch nicht fest, in welche Zielfonds der Fonds Steiner + Company Multi Asset Portfolio green konkret investieren wird. Auch bei Beitritt des Anlegers wird je nach Zeitpunkt von dessen Beitritt entweder noch kein Anteil an einem Zielfonds erworben sein oder jedenfalls die endgültige Zusammensetzung des Investitionsportfolios noch nicht feststehen.
Anlageobjekte sind die geschlossenen Zielfonds in den Bereichen der erneuerbare Energien/ Umweltfonds, Agrarfonds sowie sogenannte Green Building-Fonds im In- und Ausland. Geplant sind zwei Klassen von Zielfonds. Die eine Klasse sind die Beteiligungen an anderen Beteiligungsgesellschaften. Des Weiteren ist geplant, bis zu 50% der Investitionen in Direktinvestments zu investieren. Direktinvestments sind zu gründende Tochtergesellschaften, die unmittelbar Investitionen tätigen. In den Direktinvestments ist eine Darlehensaufnahme geplant. Es handelt sich um eine konsolidierte Darstellung zwischen der Multi Asset Portfolio Green GmbH & Co. KG und den Zielfonds in Form der Direktinvestments.
Ausschüttungen
Die Anleger der Fondsgesellschaft erhalten planmäßig ergebnis- und liquiditätsabhängig Auszahlungen von 7,0% p.a für das Jahr 2013. Die Auszahlungen von 2014 bis 2021 belaufen sich auf 7,5% p.a. Die prognostizierte Gesamtausschüttung beträgt 190,87%, wovon 123,87% auf die Veräußerung im Jahre 2022 entfallen.