Steiner + Company Train Performer

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | Steiner + Company |
---|---|
Bezeichnung | Steiner + Company Train Performer |
Segment | Spezialfonds |
Kategorie | Lokomotiven |
Investitionsobjekte | Portfolio aus gebrauchten und neuen Lokomotiven sowie Güterwaggons |
Geplante Laufzeit | 8 Jahre |
Investitionsvorteile des Fonds Steiner + Company Train Performer
- Potenzial – kräftig wachsender Markt des Schienengüterverkehrs in Deutschland und Europa.
- Hohe Beschäftigungssicherheit – neben der Deutschen Bahn/Schenker gibt es derzeit allein in Deuschland ca. 400 weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie über 1.000 Industriebahnen, die als Mieter infrage kommen.
- Steigender Anteil privater Bahninvestoren – in Europa rollen derzeit rund 40.000 Lokomotiven und ca. 800.000 Güterwaggons über das Schienennetz, von denen sich ca. 200.000 Waggons mit einem Investitionsvolumen von etwa EUR 15 Mrd. im Besitz privater Investoren befinden.
- Erfahrenes Asset-Management – die Oak Capital Rail Management GmbH (Oak Capital) übernimmt für den Fonds Train Performer GmbH & Co. KG den Aufbau und die Verwaltung des Portfolios.
- Feste Investitionskriterien – beim Ankauf erfolgt für jedes einzelne Asset eine gesonderte Wertermittlung. Es werden nur Lokomotiven und Waggons erworben, die reale Anlagewerte darstellen.
- Stabile Werte – äußerst geringe Wertverluste, da Schienenfahrzeuge sehr langlebige Investitionsgüter sind.
- Attraktive Renditeaussichten bei kurzer Laufzeit – geplanter Gesamtmittelrückfluss vor Steuern nach 8 Jahren ca. 160 %; prognostizierte vierteljährliche Ausschüttungen von 7,0% p.a. ansteigend auf 8,5% p.a.
- Frühzahlerbonus in Höhe von 5% in 2011
Fondskonzeption
Das Beteiligungsangebot Steiner + Company Train Performer bietet Anlegern die Möglichkeit, am wachsenden Markt der europäischen Schienengüterverkehrsbetriebe zu partizipieren. Der Fonds investiert in ein Portfolio von Schienenfahrzeugen, um diese gewinnbringend an Eisenbahnverkehrsunternehmen zu vermieten. Das Portfolio soll zu jeweils ca. 50% aus neuen und gebrauchten Diesel- und Elektrolokomotiven sowie neuen und gebrauchten Güterwaggons bestehen. Fondslaufzeit: 8 Jahre bis 2019
Marktumfeld
- Größte Volkswirtschaft und wichtigste Exportnation Europas – Deutschland ist Ausgangspunkt umfangreicher Warenströme in alle Länder der EU und als Transitland im Herzen Europas wichtiger Bestandteil der globalen Logistikkette.
- Straßengütertransport stößt an seine Grenzen – die hohe Effizienz der Bahn hinsichtlich Energie- und Flächenverbrauch sowie Schadstoffemissionen führen zu einer deutlich besseren ökonomischen und ökologischen Bilanz der Eisenbahn.
- Wachsendes Güterverkehrsaufkommen in Europa – das Umweltbundesamt geht davon aus, dass das gesamte Güterverkehrsaufkommen in Europa bis 2025 (2004 = 100%) um rund 28 % steigen wird.
- Wachstumsmarkt europäischer Schienengütertransport – Experten sagen allein dem westeuropäischen Schienengüterverkehrsmarkt bis zum Jahr 2020 ein durchschnittliches Wachstum von 3,6 % pro Jahr voraus.
- Politik setzt auf Schienenverkehr – die Länderregierungen machen sich für eine zunehmende Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene stark. Bereits seit 1998 sind die nationalen Eisenbahnmärkte in der EU liberalisiert.
- Wachstumsbranche Bahngütertransport – im Jahr 2000 beförderten private Schienenverkehrsbetriebe knapp 2% des Güteraufkommens in Europa, im Jahr 2009 lag ihr Anteil an der erbrachten Verkehrsleistung bereits bei ca. 24,6%.
Ausschüttungen
Die prognostizierte Ausschüttungen des Fonds Steiner + Company Train Performer steigen von 7,0 % auf 8,5 % p.a. an und erfolgen vierteljährlich. Frühzahlerbonus: 5 % (in 2011)