WealthCap Private Equity 20

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | WealthCap |
---|---|
Bezeichnung | WealthCap Private Equity 20 |
Klassifizierung | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
Segment | Private Equity Fonds |
Investitionsobjekte | Portfolio von Private Equity Fonds aus dem europäischen Buy-out-Segment |
Geplante Laufzeit | 12 Jahre |
Geographischer Fokus | Europa |
Investmentstrategie | Buy-out |
Eckdaten der Beteiligung WealthCap Private Equity 20
- Mittelbare Investitionen in etablierte europäische Unternehmen
- Beteiligung an institutionellen Zielfonds von renommierten Partnern
- Breite Streuung des investierten Kapitals über verschiedene Branchen, Staaten und Investitionszeitpunkte
- Mindestzeichnungssumme von 250.000 Euro
- Laufzeit etwa 12 Jahre
- Geplante Gesamtauszahlung von 166%
Fondskonzeption
Mit dem WealthCap Private Equity 20 beteiligen sich Investoren mittelbar an einem Portfolio etablierter großer und mittelgroßer Unternehmen in Europa. Die Investitionen erfolgen über institutionelle Zielfonds, die in der Regel erst ab Beteiligungssummen von etwa 5 bis 10 Millionen Euro offenstehen. Potenzielle, bewährte Zielfondspartner sind dabei The Carlyle Group und BC Partners. WealthCap gehört zu den erfahrensten und auch zu den führenden Anbietern von Private Equity Fonds für Privatanleger in Deutschland. Eine Beteiligung an dem Private Equity Fonds 20 von WealthCap ist ab einer Zeichnungssumme von 250.000 Euro möglich. Die geplante Laufzeit beträgt 12 Jahre, der geplante Gesamtmittelrückfluss liegt bei 166%.
Private Equity in Europa
Heute ist Private Equity längst ein wichtiger Bestandteil einer leistungsfähigen Volkswirtschaft. In der Europäischen Union wurden seit 2007 307 Mrd. EUR privates Beteiligungskapital in rund 25.000 Unternehmen – vor allem des Mittelstands – investiert. Diese Art der Finanzierung betrifft in Europa sieben bis acht Millionen Beschäftigte. Im Vergleich hierzu gibt es nur etwa 6.700 börsennotierte europäische Unternehmen. Für den Anleger bedeutet das, dass er über Aktien nur an einem kleinen Bruchteil von Unternehmen und deren Entwicklungen teilhaben kann. Private Equity bietet hier eine zusätzliche Möglichkeit. WealthCap setzt bewusst auf den europäischen Private-Equity-Markt als Investitionsschwerpunkt, da der Initiator hier aktuell eine Reihe von Vorteilen sieht. Europa ist ein stark fragmentierter Markt, geprägt durch fast 50 Volkswirtschaften mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungen, Steuer- und Rechtssystemen, Währungen und Zinsniveaus. So wachsen die großen Volkswirtschaften Europas derzeit wieder – wenn auch auf niedrigem Niveau. Finanzierungen sind zumeist zu attraktiven Konditionen möglich.
Zielfonds
Der Fonds hat bereits Beteiligungen an den beiden Zielfonds BC Partners
European Capital X und Carlyle Europe Partners IV gezeichnet. WealthCap stellt als Pionier und einer der Qualitätsführer für Private-Equity-Beteiligungen sehr hohe Anforderungen an die Zielfondspartner. So wird der Auswahlprozess für die Beteiligung WealthCap Private Equity 20 durch eine Reihe interner Kriterien bestimmt. Nur namhafte Beteiligungsgesellschaften, die seit mindestens zehn Jahren im Bereich Private Equity tätig sind und mindestens zwei Zielfonds aufgelegt haben, werden aufgenommen. Der Zielfonds plant ein Portfolio von mindestens zehn Beteiligungen und überwiegend in Portfoliounternehmen, die bereits ein etabliertes Geschäftsmodell entwickelt haben. Zudem sollen überwiegend Mehrheitsbeteiligungen eingegangen werden, oder der Zielfonds übt wesentlichen Einfluss auf die Geschäftsführung und die Strategie des Portfoliounternehmens aus. Die Zielfondsmanager sollen auch persönlich substanziell in die beratenen Zielfonds investieren. Generell arbeitet WealthCap nur mit Partnern zusammen, die der Initiator gut kennt, die über eine ausgewiesene Expertise verfügen und eine positive Leistungsbilanz vorweisen können.
Auszahlungen
Die geplante
Gesamtauszahlung des Fonds WealthCap Private Equity 20 liegt auf der Basis von Erfahrungswerten im
Ausgangsszenario bei
166%. Dies entspricht einer Rendite von 11% p.a. (IRR).
Die Zeichnung eines Alternativen Investmentfonds (AIF) nach dem Kapitalanlagegesetz kann ausschließlich auf Grundlage der entsprechenden Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Wesentliche Anlegerinformationen) erfolgen. Die prognostizierten Auszahlungen können geringer oder vollständig ausfallen. Der Erwerb eines AIF ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen (Totalverlust). Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt. Die Verkaufsunterlagen sind kostenlos im Internet unter www.aad-fondsdiscount.de oder bei AAD Fondsdiscount GmbH, Haspelstraße 1, 35037 Marburg erhältlich.