Flugzeugfonds

Flugzeugfonds haben sich in den letzten Jahren erfolgreich von einem primär steuerlich motivierten Anlagemodell hin zu einem renditeorientierten Investment entwickelt. Sie erwerben ein oder mehrere Flugzeuge und verleasen sie in der Regel an eine Fluggesellschaft. Üblicherweise trägt diese auch die Kosten aus dem Betrieb der Flugzeuge. In diesen Fällen besteht für die Anleger somit kein Betriebskostenrisiko. Je nach Konzeption betragen die Ausschüttungen bei einem solchen Investment etwa 7 bis 12 % pro Jahr.

Jetzt kostenlos Unterlagen anfordern

Aktuelle Beteiligungsangebote

Derzeit sind leider keine aktuellen Angebote vorhanden.

Gewünschte Beteiligung nicht gefunden?

Über unser Kontaktformular können Sie kostenlos und unverbindlich Konditionen und Unterlagen zu der von Ihnen gewünschten Beteiligung anfordern.
Pflegemarkt im Wirtschaftsumfeld 2023

Pflegemarkt im Wirtschaftsumfeld 2023

IMMAC hat dieses Jahr seine Managementqualitäten unter Beweis stellen müssen. Denn innerhalb eines Jahres wurde IMMAC mit Betreiberinsolvenzen von mehr als 30 Fondsobjekten konfrontiert. Die Insolvenz eines Mieters gehört zu den worst case…

Weiterlesen…
ÖKORENTA Portfoliofonds mit erstklassiger Auszahlungsbilanz

ÖKORENTA Portfoliofonds mit erstklassiger Auszahlungsbilanz

Die ÖKORENTA Fondsserie gilt als krisenfest, inflationsausgleichend und zukunftsweisend. Sie glänzt zudem seit Jahren mit soliden Auszahlungen. Auch in unruhigen und herausfordernden Zeiten zeigen sich die Sachwertfonds, die in Solar- und…

Weiterlesen…
Gute Aussichten für Erneuerbare Energien in Europa

Gute Aussichten für Erneuerbare Energien in Europa

Vier bis fünf neue Windräder täglich – die Bundesregierung will den Ausbau der Windkraft bis 2030 beschleunigen. Die Windkraft an Land besitzt zusammen mit der Photovoltaik bei der Energiewende eine große Schlüsselrolle. Neben Deutschland…

Weiterlesen…

Wissenswertes

Flugzeugfonds bieten Anlegern die Möglichkeit, sich an Passagier- oder Frachtflugzeugen zu beteiligen. Sicherheitsorientierte Flugzeugfonds erwerben ein einzelnes Passagierflugzeug, das für mindestens 10 Jahre an eine große Fluggesellschaft erstklassiger Bonität verleast wird. Dagegen investieren stärker chancenorientierte Fonds in ein breit diversifiziertes Portfolio aus mehreren Flugzeugen mit verschiedenen Leasingnehmern und unterschiedlich langen Leasingvertragslaufzeiten.

Entscheidungsfaktoren

  • Beachtung steuerlicher und rechtlicher Rahmendaten
  • Nachgefragter Flugzeugtyp
  • Leasingnehmer mit guter Bonität
  • Kalkulatorische Sicherheiten
  • Vermeidung zu großer Währungsrisiken
  • Konservative Prognoserechnung
  • Erfahrung des Initiators und der beteiligten Partner

Wenn Sie sich für Flugzeugfonds interessieren, sollten Sie sich der Chancen und Risiken einer solchen unternehmerischen Beteiligung bewusst sein.