Erneuerbare Energien
Bei den Angeboten im Bereich Erneuerbare Energien stehen derzeit vor allem Wind- und Solarenergiebeteiligungen im Mittelpunkt. Investitionen in Erneuerbare Energien bieten dank staatlicher Regelungen, die Produzenten von regenerativ erzeugtem Strom gesetzlich festgelegte Einspeisevergütungen gewähren, planbare und weitgehend konjunkturunabhängige Erträge.
Aktuelle Beteiligungsangebote
Solarenergie
Bezeichnung | Mindestanlage | Laufzeit | Prognostizierte Ausschüttungen | Klassifizierung |
---|---|---|---|---|
HEP Solar Japan 2 HEP Kapitalverwaltungsgesellschaft AG |
200.000 EUR | 20 Jahre | 256,82 % insgesamt | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
HEP Solar Portfolio 2 HEP Kapitalverwaltungsgesellschaft AG |
10.000 EUR | 10 Jahre | 151 % insgesamt | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
HEP Solar Projektentwicklung VII HEP Kapitalverwaltungsgesellschaft AG |
200.000 EUR | 5 Jahre | 136,80 % insgesamt | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
HEP Solar USA 1 HEP Kapitalverwaltungsgesellschaft AG |
200.000 EUR | 20 Jahre | 192,00 % insgesamt | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
Wattner SunAsset 10 Wattner |
5.000 EUR | 12 Jahre | 3,4 - 4,8 % p.a. | Vermögensanlage nach VermAnlG |
Wasserkraft
Bezeichnung | Mindestanlage | Laufzeit | Prognostizierte Ausschüttungen | Klassifizierung |
---|---|---|---|---|
reconcept RE16 Meeresenergie Bay of Fundy II reconcept |
10.000 CAD | 16 Jahre | 196 % insgesamt | Vermögensanlage nach VermAnlG |
Sonstige
Bezeichnung | Mindestanlage | Laufzeit | Prognostizierte Ausschüttungen | Klassifizierung |
---|---|---|---|---|
JC Sandalwood Invest 10 Jäderberg & Cie. |
10.000 EUR | 15 Jahre | 255,1 % insgesamt nach australischen Steuern | Vermögensanlage nach VermAnlG |
JC Sandalwood Invest 11 Jäderberg & Cie. |
12.000 EUR (Sparplan) | 8 Jahre | 162,7 % insgesamt nach australischen Steuern | Vermögensanlage nach VermAnlG |
JC Sandalwood Invest 12 Jäderberg & Cie. |
25.000 EUR | 13 Jahre | 318,7 % insgesamt nach australischen Steuern | |
Luana Blockheizkraftwerke Deutschland 7 Luana Capital GmbH |
10.000 EUR | 6,5 Jahre | 5,0 % p.a. | Vermögensanlage nach VermAnlG |
reconcept RE14 Multi Asset-Anleihe reconcept |
5.000 EUR | 4 Jahre | 4,5 % p.a. | Vermögensanlage nach VermAnlG |
reconcept RE15 EnergieZins 2025 reconcept |
5.000 EUR | 5 Jahre | 127,5 % insg. | Vermögensanlage nach VermAnlG |
Gewünschte Beteiligung nicht gefunden?
Über unser Kontaktformular können Sie kostenlos und unverbindlich Konditionen und Unterlagen zu der von Ihnen gewünschten Beteiligung anfordern.
ProReal Europa – Von Wohnimmobilien profitieren, ohne langfristige Kapitalbindung
Stabile, verlässliche und krisenfeste Geldanlagen sind bei Anlegern sehr gefragt. Dabei kann sich der Anlagebereich Wohnimmobilieninvestments sehen lassen, denn gerade in Krisenzeiten zeigt sich diese Assetklasse als sehr beständig und weiterhin…
Weiterlesen…
Habona Einzelhandelsfonds – Krisenresistente, stabile Investitionen in deutsche Nahversorgung
Wer abseits von Schwankungen an der Börse in beständige Sachwerte mit stabilem, weitgehend abgesichertem Cashflow investieren möchte, sollte sich das Immobiliensegment „Nahversorger“ genauer anschauen. Dass Investitionen in diesem Segment…
Weiterlesen…
hep global: Nachhaltig in Solarenergie investieren
Nachhaltigkeit – dieser Begriff ist seit längerer Zeit in aller Munde. Er hat seine Nische verlassen und taucht mittlerweile in so vielen Lebensbereichen auf. Sei es in puncto Ernährung, Energie, Mobilität, Slow Fashion, Freizeitaktivitäten…
Weiterlesen…Wissenswertes
Der weltweit steigende Energiebedarf führt zu einer zunehmenden Nachfrage nach regenerativer Energiegewinnung, insbesondere aus Wind, Sonnenlicht und Wasserkraft. Dieser Wirtschaftszweig bietet im Hinblick auf die sich kontinuierlich erschöpfenden Ressourcen fossiler Brennstoffe und deren dadurch bedingte starke Preisanstiege interessante Perspektiven. In der Bundesrepublik Deutschland (und auch in einigen anderen Ländern) wird die Stromgewinnung aus regenerativen Quellen staatlich gefördert. Das Gesetz über Erneuerbare Energien (EEG) gewährt Produzenten von regenerativ erzeugtem Strom bestimmte festgelegte Einspeisevergütungen. Konventionelle Stromerzeuger sind verpflichtet, den Strom zu festgesetzten Preisen abzunehmen.
Gegenwärtig stehen insbesondere Windkraftfonds im Vordergrund des Anlegerinteresses. Sowohl technologische Innovationen als auch eine stärkere politische Bedeutung alternativer Energiegewinnung haben zu einer Aufwertung dieses Bereiches geführt. Länder wie beispielsweise Frankreich, Großbritannien oder Finnland haben teilweise noch einen deutlichen Aufholbedarf beim Ausbau Erneuerbarer Energien z. B. im Vergleich zu Deutschland. Gleichzeitig aber bieten sie hinsichtlich geografischer und klimatischer Rahmendaten teilweise sogar bessere Bedingungen für die Energiegewinnung aus Windkraft als die Bundesrepublik. Aus diesen Gründen gibt es hier seit einigen Jahren vermehrt Beteiligungsangebote verschiedener Initiatoren.
Der Markt der regenerativen Energiegewinnung ist mit Sicherheit sehr zukunftsträchtig. Neben ihren ggf. vorhandenen ökologischen Ambitionen sollten Anleger aber auch die Nachhaltigkeit der Prognoserechnungen und die Unsicherheit der gesetzlichen Subventionslage kritisch hinterfragen.
Entscheidungsfaktoren
- Weltweit steigender Energiebedarf
- Bestandskraft von Subventionsregelungen
- Konservative Prognoserechnung
- Realistische Abschläge auf evtl. mangelnde technische Verfügbarkeit
- Erfahrung des Initiators und der beteiligten Partner
Wenn Sie sich für eine Investition in Erneuerbare Energien interessieren, sollten Sie sich der Chancen und Risiken einer solchen unternehmerischen Beteiligung bewusst sein.