Infrastrukturbeteiligungen
Über Infrastrukturbeteiligungen investieren Anleger beispielsweise in Wasserversorger, Gas- und Stromnetzbetreiber, Betreiber von Telekommunikationseinrichtungen, Flughäfen, Mautstraßen etc. Die meisten dieser Unternehmen produzieren Güter für den täglichen Bedarf, so dass bei diesen keine starken konjunkturellen Nachfrageschwankungen bestehen und Anleger daher mit stabilen und regelmäßigen Erträgen rechnen können. Die Anlageklasse Infrastruktur bietet somit interessante Investitionsmöglichkeiten und korreliert zudem nur in geringem Maße mit anderen Anlageklassen.
Aktuelle Beteiligungsangebote
Infrastruktur
Bezeichnung | Mindestanlage | Laufzeit | Prognostizierte Ausschüttungen | Klassifizierung |
---|---|---|---|---|
ÖKORENTA Infrastruktur 13E ÖkoRenta |
10.000 EUR | 9 Jahre | 163 % insgesamt | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
Deutsche Finance Investment Fund 19 Deutsche Finance |
5.000 EUR | 15 Jahre | 165 % insgesamt | Alternativer Investmentfonds (AIF) |
Gewünschte Beteiligung nicht gefunden?
Über unser Kontaktformular können Sie kostenlos und unverbindlich Konditionen und Unterlagen zu der von Ihnen gewünschten Beteiligung anfordern.
US Treuhand überzeugt mit günstig eingekaufter Class-A Büroimmobilie
Nachdem die Immobilienpreisentwicklung, ausgelöst durch die expansive Geldpolitik der amerikanischen Notenbank, in den vergangenen Jahren nur eine Richtung kannte, war der Erwerb attraktiver Bestandsimmobilien zu günstigen Einkaufsfaktoren eine…
Weiterlesen…
Wohnungsmangel in den USA – Mit Projektentwicklungen attraktive Renditen erzielen
Mit bereits 17 Fonds geht die erfolgreiche Residential-USA-Serie der BVT ins 18. Jahr. Das Konzept ist aktueller und gefragter denn je. In den USA sind Wohnungen knapp, Investitionen in Wohnimmobilien besonders attraktiv. In den USA hat sich ein…
Weiterlesen…
asuco ZweitmarktZins: Geheimtipp für Immobilieninvestoren
Deutschland gehört zu einem der attraktivsten und stabilsten Immobilienmärkte der Welt. Gerade der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds bietet Anlegern attraktive Investitionsmöglichkeiten, denn Investitionen in teilweise stark…
Weiterlesen…Wissenswertes
Investitionen in Infrastruktur etablieren sich zunehmend als eigenständige Anlageklasse. Die Unternehmen, in die Infrastrukturfonds investieren, haben oftmals einen strategischen Wettbewerbsvorteil, beispielsweise aufgrund staatlicher Regulierung des entsprechenden Bereiches und/oder ihrer monopolartigen Stellung, d h. in vielen Fällen gibt es keine oder kaum Alternativen zu der von ihnen angebotenen Leistung. In der Regel handelt es sich bei Infrastruktureinrichtungen zudem um sehr langlebige Anlagegüter. Die Anlageklasse Infrastruktur ist somit eine außerordentlich interessante Investitionsmöglichkeit mit einem attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis.
Entscheidungsfaktoren
- Branchendiversifikation
- Geografischer Schwerpunkt
- Anzahl der Beteiligungen
- Blind Pool oder bereits identifizierte Investitionen
- Erfahrung des Initiators und des Zielfondsmanagements
- Erfolgsabhängige Managementvergütung
Wenn Sie sich für Infrastrukturfonds interessieren, sollten Sie sich der Chancen und Risiken einer solchen unternehmerischen Beteiligung bewusst sein.