RWB Private Capital Fonds
Aktuelle Angebote
Die RWB Gruppe ist Spezialist für Private Equity. Gegründet im Jahr 1999, gehört sie zu den ersten Initiatoren, die exklusive Beteiligungsprogramme des Private Equity einem breiten Anlegerpublikum zugänglich gemacht haben. Die RWB wurde aus der Überzeugung gegründet, Private Equity als ebenso wichtigen wie geeigneten Baustein für den Vermögensaufbau privater Anleger zu etablieren. Die RWB Gruppe ist inhabergeführt, die Gründer Horst Güdel und Norman Lemke bürgen seit 1999 persönlich für Kontinuität.
Mittlerweile vertrauen rund 80.000 Anleger mit mehr als 130.000 Beteiligungen und einem Anlagevolumen von rund 2 Milliarden Euro der RWB. Mit ca. 3.100 Investitionen in Private-Equity-Zielfonds weltweit gehört die RWB zu den erfahrensten Anbietern in Europa. (Stand: August 2020)
Die Anlagestrategie der RWB Fonds
Die RWB Gruppe hat sich das unternehmerische Ziel gesteckt, die Anlageklasse Private Equity als festen Bestandteil im Vermögensportfolio der Privatanleger zu etablieren. Da der private Vermögensaufbau immer weniger der Erfüllung kurzfristiger Konsumziele dient, sondern mit dem Ziel des langfristig-planmäßigen Aufbaus eines Kapitalstocks oder der Ergänzung der staatlichen Altersvorsorgesysteme gestaltet wird, besteht ein generell hohes Bedürfnis nach Anlagesicherheit. In jedem Fall investieren die RWB Private Capital Fonds daher nach dem Dachfondsprinzip, um das erforderliche Mindestmaß an Anlagesicherheit zu gewährleisten.
Dabei ermöglicht das Dachfondskonzept, den differenzierten Sicherheitsbedürfnissen der verschiedenen Anlegergruppen zu entsprechen. Denn obwohl jeder Anleger nach Anlagesicherheit strebt, ist der Ausprägungsgrad dieses Sicherheitsbedürfnisses durchaus unterschiedlich und natürlich auch unmittelbar mit der jeweils angestrebten Rendite verbunden. Die RWB bietet deshalb Privatanlegern ein breit gefächertes Beteiligungsangebot, das sich in Bezug auf die mit den unterschiedlichen Anlagegrundsätzen der Fonds angestrebten Rendite-Risiko Relationen wesentlich voneinander unterscheidet.
Anlagegrundsätze
Die grundlegende Steuerung des Einsatzes der Managementressourcen erfolgt über die Vorgabe verbindlicher Anlagegrundsätze, zu deren Einhaltung das Portfoliomanagement vertraglich verpflichtet ist. Die Anlagegrundsätze gliedern sich in Anlageziele und Anlagestrategien. Bei den Anlagezielen handelt es sich um die grundlegenden Prämissen, an denen sich sämtliche Entscheidungen des Fondsmanagements auszurichten haben. Die Festlegung konkreter Anlagestrategien stellt das systematische Herangehen an die zentralen Entscheidungsfelder eines Dachfondsmanagements sicher. Dies beinhaltet auch die Operationalisierung dieser Grundsätze durch standardisierte Vorgaben für die damit verbundenen Entscheidungsprozesse, z. B. in Form von Allokationsrichtlinien.
Übersicht aktueller Beteiligungsangebote
Private Equity Fonds
Bezeichnung | Mindestanlage | Laufzeit | Geographischer Fokus |
---|---|---|---|
RWB International VII | 2.500 EUR | ca. 15 Jahre | global |
RWB Direct Return III | 5.000 EUR | 11 Jahre | Nordamerika und Europa |
Aktuelle News
Bezeichnung | Nachricht | Datum |
---|---|---|
RWB International VII | Auszahlungen und Rekord-Rückfluss bei RWB | 17.11.2020 |
RWB International VII | RWB verlängert Platzierung des International VII bis 30.06.2021 | 30.09.2020 |
RWB International VII | Eingesetztes Kapital vervielfacht – RWB Anleger profitieren von Millionen-Exit | 15.07.2020 |
RWB International VII | Hohe Ausschüttungen für RWB Private Equity Anleger | 16.06.2020 |
Bereits platzierte Angebote
Private Equity Fonds
Bezeichnung | Mindestanlage | Laufzeit | Geographischer Fokus |
---|---|---|---|
RWB Global Market Fonds VI | 2.500 EUR (Typ A) bzw. 10.000 EUR (Typ B) | ca. 15 Jahre | global |
RWB Special Market Fonds Asia III | 5.000 EUR | ca. 7 Jahre | Asien |
RWB Direct Return | 5.000 EUR | ca. 4 Jahre | global |
RWB Direct Return II | 2.500 EUR | 10 Jahre | global |