Wattner SunAsset 2 stark nachgefragt

Der Wattner SunAsset 2 investiert weiter nach Plan. Nachdem bereits die Solarkraftwerke in Friesland und Pähl in Betrieb gegangen sind und erste Stromerträge fließen, werden weitere Solarparks in Katharienenrieth und Hasselberg wie geplant bis zur Jahresmitte an das Stromnetz angeschlossen und an Wattner übergeben. Das Wattner SunAsset 2 Fondsportfolio wird bis zum Ende des Investitionszeitraums voraussichtlich insgesamt acht Solarkraftwerke im Bestand halten.

Der Wattner SunAsset 2 wird die Auszahlungen für das Jahr 2010 zu 100 Prozent aus den Stromerträgen der Bestandskraftwerke bestreiten, damit steht der Fonds bereits in seiner Startphase auf einem grundsoliden Fundament. Insgesamt prognostiziert Wattner Gesamtauszahlungen in Höhe von 179,2 Prozent über die gesamte Laufzeit. Steuern auf die gewerblichen Erträge fallen für den Investor dabei erst am Laufzeitende zum 31. Dezember 2018 an.

Durch die hervorragenden Ausgangsbedingungen ist der Wattner SunAsset 2 stark nachgefragt, bereits mehr als 50 Prozent des Emissionsvolumens sind platziert. Der Initiator geht von einer vorzeitigen Schließung aus, interessierte Anleger sollten den zeitlichen Aspekt bei der Investitionsentscheidung daher mit berücksichtigen.