Aquila WindpowerINVEST II

Dieses Angebot ist bereits platziert!
- Günstige Zeichnung bei AAD
- Umfassender Service
- Eigener Ansprechpartner
Eckdaten
Initiator | Aquila Capital |
---|---|
Bezeichnung | Aquila WindpowerINVEST II |
Segment | Erneuerbare Energien |
Kategorie | Windkraft |
Investitionsobjekte | Portfolio von Windenergieanlagen in Großbritannien |
Geplante Laufzeit | 10 Jahre |
Bemerkung |
Alternativer Investmentfonds (AIF) nach neuem Recht
Reiner Eigenkapitalfonds |
Eckdaten der Beteiligung Aquila WindpowerINVEST II
- Investition in vier Windenergieanlagen in Großbritannien
- Installierte Leistung von 2,0 MW
- Gesetzlich festgelegter Einspeisetarif für 20 Jahre zzgl. Inflationsanpassung
- Mindestbeteiligung 10.000 GBP
- Reiner Eigenkapitalfonds
- Geplante Laufzeit von etwa zehn Jahren
- Prognostizierte jährliche Auszahlungen von 8,0% bis 9,0%
- Geplante Gesamtauszahlung von 164,3%
Aktuelle Entwicklungen
Rund ein Jahr nach der ersten Marktpreisbewertung durch externe Wertgutachter wurde der Marktwert des Windparks erneut bestimmt: Das aktuelle Marktpreisgutachten (September 2014) weist einen Preis i. H .v. 17.198.000 GBP (zzgl. Anschaffungsnebenkosten) für die Windenergieanlagen des Fonds aus. Der Wert für den Bestandspark liegt somit inzwischen deutlich über dem Kaufpreis i. H. v. 14,6 Mio. GBP (zzgl. Anschaffungsnebenkosten). Die Windenergieanlage Lowca Top Road hat am 4. September 2014 die offizielle Bestätigung über die Vergütung nach den Einspeisetarifen der Periode vom 1. April 2013 bis 31. März 2014 erhalten, so dass nun alle Windenergieanlagen eine finale Akkreditierung aufweisen.
Darüber hinaus wurde der Aquila WindpowerINVEST II mit dem Financial Advisors Award in der Kategorie „Sachwertanlagen“ ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury wählte den Fonds als Preisträger unter vier weiteren nominierten Investmentprodukten in dieser Kategorie aus. Auch kapital-markt-intern bewertet den Aquila WindpowerINVEST II positiv (Ausgabe 12.09.2014, Beilage zu Nr. 37/14). Fazit: „Durch einen günstigen Einkaufsfaktor und die höhere Sicherheit eines reinen Eigenkapitalfonds ist das Angebot auch aufgrund der Nicht-Korrelation zu anderen Anlageklassen und der Investition außerhalb des Euro-Raumes zur Beimischung gut geeignet.“
Fondskonzeption
Über den Fonds Aquila Windpower Invest II beteiligen sich Anleger an vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E48-800 an der nördlichen Westküste Englands. Diese sind zwischen 300 m und etwa 20 km Luftlinie von der Küste der Irischen See entfernt. Alle Anlagen wurden planmäßig fertiggestellt und laufen derzeit im Testbetrieb. Die vollständige Kaufpreiszahlung erfolgt nach 12-monatiger Betriebsphase, basierend auf den dann erzielten und durch die Gutachter von DNV GL geprüften Ertragsdaten. Voraussichtlich werden die Anlagen über 20 Jahre mit der gesetzlich festgelegten Einspeisevergütung für Windenergieanlagen bis 500 kW zzgl. jährlicher Indexierung vergütet.
Bei der Beteiligung handelt es sich um einen reinen Eigenkapitalfonds. Der geplante Gesamtmittelrückfluss über die zehnjährige Fondslaufzeit beträgt 164,3% im Mid-Case-, 191,9% im High-Case- und 134,9% im Low-Case-Szenario. Unter Berücksichtigung des Freibetrags und vor Progressionsvorbehalt fallen bei Zeichnungssummen bis zu 80.000 GBP konzeptionsgemäß keine Steuern für den Anleger an. Für Beträge ab 80.000 GBP bis 106.000 GBP fällt die Einkommensteuer lediglich im Jahr des Verkaufs an. Die Mindestbeteiligung des Aquila Wind Power Invest II liegt bei 10.000 GBP.
Marktumfeld
2012 war die Abhängigkeit Großbritanniens von Energieimporten mit 43% auf dem höchsten Stand seit 1976. Ein Viertel der britischen Kraftwerke ist alt und wird den Umweltauflagen voraussichtlich nicht gerecht. Insgesamt wird das Land bis 2025 40% seiner bestehenden Kraftwerke durch neue ersetzen müssen. Bis 2020 sollen 15% der Energie insgesamt und 30% des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen – zu diesem EU-Ziel hat sich Großbritannien verpflichtet. Den größten Anteil innerhalb der Erneuerbaren Energien hatte hierbei 2012 die Windkraft: Onshore- und Offshore-Windkraft erzeugten zusammen 47% des Stroms.
Windenergieanlagen
Bei den Windenergieanlagen der Fondsgesellschaft handelt es sich um vier Anlagen von Enercon mit dem Turbinentyp E-48/800 kW. Sie sind getriebelos gebaut und benötigen einen geringeren Wartungsaufwand als Anlagen mit Getriebe. Durch die gedrosselte Nennleistung müssen die Turbinen nicht an der Leistungsgrenze arbeiten, werden somit zusätzlich geschont und können jeweils hohe Kapazitätsfaktoren erzielen. Die Türme für alle Anlagen bestehen aus Stahl. Die Fundamente der Anlagen werden von Enercon in einer Kreisform ausgeführt. Dadurch ist die Krafteinwirkung für alle Windrichtungen gleich, während sich bei Kreuz- oder mehreckigen Fundamenten Bodenpressungen ergeben, die in den Eckbereichen zu relativ großen Baugrundbelastungen führen.
Ausschüttungen
Anleger der Beteiligung Aquila WindpowerINVEST II erhalten gemäß Prognose jährliche Auszahlungen zwischen 8,0 und 9,0%. Über die geplante Fondslaufzeit von etwa zehn Jahren liegt der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss bei 164,3%.
Neuemissionen im Bereich Erneuerbare Energien
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14
- Mindestanlage
- 10.000 EUR
- Geplante Laufzeit
- ca. 11 Jahre nach Vollinvestition
ThomasLloyd nachhaltige Sachwert Vermögensverwaltung
- Mindestanlage
- 20.000 EUR
- Geplante Laufzeit
- ab 6 Monate